Brüchige Fingernägel - Ursachen & Behandlung
Author

Felix ist Mitgründer von Health Routine und für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich. Außerdem führt er eine Ausbildung in klinischer Psycho-Neuro-Immunologie durch.

Deine Fingernägel sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie schützen die Fingerkuppen und geben Hinweise auf Deine allgemeine Gesundheit. Doch was, wenn Deine Nägel brüchig werden, splitternde Kanten aufweisen oder gar einreißen?

Brüchige Fingernägel können ein Zeichen für verschiedene Ursachen sein, von falscher Pflege bis hin zu gesundheitlichen Problemen.

In diesem Ratgeber widmen wir uns ausführlich der Thematik brüchiger Nägel und bieten Dir wertvolle Tipps, um Deine Nägel wieder in Topform zu bringen.

Warum werden Nägel brüchig? Alle Ursachen im Überblick

Brüchige Nägel können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. 

Äußere Faktoren: Oftmals sind es äußere Einflüsse, wie zu viel Kontakt mit Wasser oder aggressive Chemikalien, die die Nägel austrocknen. 

Innere Faktoren: Auch innere Faktoren, wie bestimmte Erkrankungen oder ein Mangel an wichtigen Nährstoffen, können die Ursache für brüchige Fingernägel sein. 

Es ist entscheidend, die genaue Ursache zu kennen, um effektiv gegen das Problem vorgehen zu können.

Nagelprobleme - brüchige Fingernägel

Die Auswirkungen von falscher Pflege auf die Nagelgesundheit

Eine unsachgemäße Pflege kann Deine Nägel erheblich schädigen. Das häufige Verwenden von 

  • aggressiven Nagellackentfernern, 
  • das Tragen von künstlichen Nägeln 
  • oder ständiges Feilen mit einer groben Nagelfeile können die Nagelstruktur schwächen. 

Auch zu häufiges Händewaschen ohne Rückfetten oder der Kontakt mit Putzmitteln ohne Handschuhe können die Nägel austrocknen und brüchig machen.

Pflege Deine brüchigen Nägel mit unserem Nail Growth Serum

Das Nail Growth Serum von Health Routine kann Dein idealer Helfer für starke und schöne Nägel sein. Es kombiniert sorgfältig zusammengestellte Vitamine und natürliche Öle, um Deine Nägel zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen

Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Wahl und Zusammenstellung dieser pflegenden Öl-Komposition im Nail Growth Serum gelegt: 

Zitrusöl 

Zitrusöl agiert wie ein Schlüssel, der es ermöglicht, den Nagel auf zellulärer Ebene zu öffnen. Dies erlaubt den pflegenden Inhaltsstoffen des Serums, bis in die Nagelwurzel vorzudringen und dort ihre volle Wirkung zu entfalten.

Mandelöl 

Mandelöl kann helfen, strukturelle Schäden durch UV-Strahlung zu verhindern. Es spendet Feuchtigkeit und enthält wichtige Nährstoffe, die die Nägel stärken können.

Jojobaöl 

Jojobaöl ist eines der wirksamsten Öle zur Nagelpflege, da es die Nägel stärkt und widerstandsfähiger macht, während es gleichzeitig die Nagelhaut pflegt.

Neben den wertvollen, natürlichen Ölen enthält das Serum auch:

  • Tocopherol (Vitamin E), das das Nagelwachstum fördern kann und Deinen Nägeln einen natürlichen Glanz verleiht, sowie 

  • Biotin (Vitamin B7), das das Erscheinungsbild von brüchigen und dünnen Nägeln optimieren kann. 

Mit seiner praktischen Stiftform und der einfachen Anwendung ist das Nail Growth Serum die ideale Ergänzung für Deine tägliche Nagelpflege. Probier es aus und erlebe den Unterschied, den natürliche Inhaltsstoffe für Deine Nägel machen können!

Welche anderen Nagelerkrankungen können brüchige Nägel verursachen?

Nicht nur äußere Einflüsse können Deine Nägel schädigen. Es gibt verschiedene Nagelerkrankungen, die zu brüchigen Fußnägeln und Fingernägeln führen können.

Nagelpilz: Nagelpilz ist eine der häufigsten Nagelerkrankungen. Er kann die Nägel verdicken, verfärben und brüchig machen. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um den Pilz effektiv zu bekämpfen und die Gesundheit der Nägel wiederherzustellen. Wie genau Du Nagelpilz behandeln kannst, liest Du in diesem Ratgeber.

Psoriasis: Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, kann sich auch auf die Nägel auswirken. Sie können sich verdicken, gelblich verfärben oder kleine Dellen aufweisen. Eine Behandlung der Grunderkrankung kann helfen, die Symptome zu lindern.

Schuppenflechte der Nägel (Psoriasis): Bei Psoriasis kann es zu Veränderungen an den Nägeln kommen, einschließlich brüchiger Nägel und kleiner Dellen auf der Nageloberfläche.

Lichen ruber planus: Eine seltene Hauterkrankung, die auch die Nägel betreffen kann und zu brüchigen Nägeln führen kann.

Nagelterrasse (Onychoschisis): Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Nägel in Schichten abblättern und brüchig werden.

Es ist zu betonen, dass die genaue Diagnose und Behandlung dieser Nagelerkrankungen von einem Dermatologen durchgeführt werden sollten.

Wenn Du brüchige Nägel hast und vermutest, dass eine Nagelerkrankung vorliegt, ist es ratsam, medizinischen Rat einzuholen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Brüchige Nägel wieder gesund bekommen

Welche Gesundheitsfaktoren spielen noch eine Rolle?

Nicht nur äußere Faktoren oder Nagelerkrankungen können Deine Nägel beeinflussen. Auch hormonelle Veränderungen, wie sie in den Wechseljahren auftreten, können die Nägel brüchiger machen. 

Ebenso können Erkrankungen der Schilddrüse, ob Über- oder Unterfunktion, einen Einfluss auf die Gesundheit Deiner Fingernägel haben. Grundsätzlich solltet Du solche gesundheitlichen Faktoren berücksichtigen und gegebenenfalls einen Facharzt aufsuchen.

Die Bedeutung von Nährstoffmangel und Mangelernährung

Nährstoffmangel kann ein wesentlicher Faktor sein, der zur Entwicklung brüchiger Nägel beiträgt. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung gesunder Nägel. 

Hier sind einige Nährstoffe, deren Mangel sich negativ auf die Gesundheit Deiner Nägel auswirken kann:

Vitamin C Mangel: Vitamin C ist wesentlich für die Kollagenproduktion, ein Protein, das in Nägeln vorhanden ist. Ein Mangel kann zu trockenen und brüchigen Nägeln führen.

Vitamin D Mangel: Ein Mangel an Vitamin D kann die Nägel schwächen, da dieses Vitamin eine wichtige Rolle bei der Knochengesundheit spielt, die direkt mit der Gesundheit der Nägel verbunden ist.

Vitamin E Mangel: Vitamin E hilft bei der Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit in der Haut und den Nägeln. Ein Mangel kann zu trockenen und brüchigen Nägeln führen.

Eisenmangel: Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil für die Produktion von Hämoglobin, das Sauerstoff durch den Körper transportiert. Ein Mangel kann zu brüchigen und blassen Nägeln führen.

Zinkmangel: Zink ist ein wichtiger Nährstoff für die Gesundheit der Haut und Nägel. Ein Mangel kann zu langsameren Nagelwachstum und brüchigen Nägeln führen.

Magnesiummangel: Magnesium hilft bei der Proteinsynthese und der Zellreparatur. Ein Mangel kann zu brüchigen Nägeln führen, da es die allgemeine Gesundheit der Nägel beeinträchtigt.

Biotinmangel (Vitamin B7): Biotin ist bekannt dafür, die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln zu fördern. Ein Mangel kann zu brüchigen, dünnen und gespaltenen Nägeln führen.

Omega-3-Fettsäuren Mangel: Diese Fettsäuren sind notwendig für Deine allgemeine Gesundheit, einschließlich der Nagelgesundheit. Ein Mangel kann zu trockenen und brüchigen Nägeln führen.

Proteinmangel: Da Nägel aus Keratin, einem Protein, bestehen, kann ein Proteinmangel zu schwachen und brüchigen Nägeln führen.

Calciummangel: Calcium ist notwendig für starke Knochen und Nägel. Ein Mangel kann zu brüchigen Nägeln führen.

Expertentipp: Es ist immer ratsam, bei Anzeichen von Nährstoffmangel einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Genetische Faktoren und Ursachen

Während Umwelt- und Ernährungsfaktoren eine bedeutende Rolle bei der Gesundheit Deiner Nägel spielen, dürfen auch genetische Faktoren nicht ignoriert werden. Einige Menschen sind genetisch anfälliger für brüchige Fingernägel, unabhängig von der Ernährung oder Lebensweise. 

Genetische Bedingungen wie,

  • genetische Veranlagung,
  • Ektodermale Dysplasie,
  • Nageltyp
  • und Nährstoffverwertung, können beispielsweise brüchige Nägel verursachen.

Wie beeinflussen Chemikalien und Stoffe die Gesundheit Deiner Nägel

Die tägliche Exposition gegenüber verschiedenen Chemikalien und Stoffen kann die Gesundheit der Nägel ebenfalls beeinträchtigen: 

  • Reinigungsmittel, 
  • Nagellackentferner,
  • künstliche Fingernägel,
  • Nagellacke 
  • und weitere aggressive Chemikalien können die Nägel austrocknen und schwächen. 

Es ist essenziell, die Nägel so gut wie möglich vor diesen Substanzen zu schützen, indem Du die Nägel regelmäßig pflegst und Handschuhe trägst. Allerdings solltest Du auf die Qualität der Handschuhe achten - zu extremes Schwitzen in günstigen Modellen, kann ebenfalls zu Bruchnägeln führen. 

Health Routine

Brüchige Nägel im Winter: Sind Umwelteinflüsse schuld?

Der Winter kann eine harte Zeit für unsere Nägel sein. Die niedrigen Temperaturen und die trockene Luft können die Nägel austrocknen, was sie anfälliger für Brüche und Risse macht. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, die Hände und Nägel gut zu befeuchten und Handschuhe zu tragen, um sie vor der Kälte zu schützen. 

Expertentipp: Gerade im Winter solltest Du zwischen dem Eincremen Deiner Hände und dem nach draußen gehen, der Creme Zeit lassen einzuziehen. Denn das darin enthaltene Wasser kann zu Erfrierungen der Haut und Nägel führen.

Stress und seine Auswirkungen auf Deine Nägel

Stress kann eine erhebliche Belastung für unseren Körper darstellen, und unsere Nägel sind keine Ausnahme. Chronischer Stress kann hormonelle Ungleichgewichte verursachen, die sich negativ auf die Gesundheit der Nägel auswirken können. 

Darüber hinaus kann Stress zu schlechten Gewohnheiten wie Nägelkauen führen, was die Nägel weiter schwächt. Entwickle effektive Stressbewältigungsstrategien, um nicht nur Deine geistige, sondern auch Deine körperliche Gesundheit, einschließlich der Gesundheit Deiner Nägel, zu schützen.

10 Tipps für gesunde und schöne Nägel: Das kannst Du tun!

Brüchige Nägel können ein ständiger Begleiter sein, aber zum Glück gibt es effektive Lösungen diesem entgegenzuwirken. Hier sind zehn Tipps, die Dir helfen können, Deine Nägel gesund und schön zu halten.

1. Gesunde und schöne Nägel: Warum eine sanfte Pflege wichtig ist

Sanfte Pflege ist der erste Schritt, um brüchige Nägel zu behandeln oder gar zu vermeiden. Dies bedeutet, Deine Nägel regelmäßig zu pflegen, ohne aggressive Methoden oder Produkte zu verwenden. Eine sanfte Pflege kann dazu beitragen, dass Deine Nägel stark und gesund bleiben.

Expertentipp: Lieber feilen statt knipsen, um Splitterungen und Risse an den Fingernägeln zu vermeiden. Besonders sanft lassen sich die Nägel beispielsweise mit der mikrofeinen Glasfeile von Health Routine in Form bringen. Sie eignet sich selbst für empfindliche Nägel und sorgt für eine schonende Pflege. 

2. Ernährung und Nagelgesundheit: Alles, was Du wissen solltest

Die richtige Ernährung ist ein wesentlicher Faktor für gesunde Nägel. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, kann das Wachstum und die Stärke Deiner Nägel fördern. 

Hier sind sieben Lebensmittel, die positiv zur Nagelgesundheit beitragen können: 

  • Lachs (Omega-3-Fettsäuren), 
  • Spinat (Eisen), 
  • Mandeln (Magnesium), 
  • Eier (Biotin), 
  • Süßkartoffeln (Vitamin A), 
  • Haferflocken (Zink)
  • und Orangen (Vitamin C).

3. Nagellacke, die Deine Nagelgesundheit unterstützen können

In der kalten Winterzeit können spezielle Nagellacke eine zusätzliche Schutzschicht für Deine Nägel bieten. Diese Nagellacke für brüchige Nägel enthalten oft nährende Inhaltsstoffe, die helfen, die Nägel zu stärken und zu schützen.

Achte darauf, einen Nagellack gegen brüchige Nägel zu wählen, der frei von schädlichen Chemikalien ist.

4. Pflege Deine Nägel mit einem angenehmen Nagelbad

Ein Nagelbad kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Deine Nägel zu pflegen und zu stärken. Es hilft, die Nägel zu befeuchten und die Nagelhaut weich zu halten. Für ein nährendes Nagelbad kannst Du 

  • Olivenöl, 
  • Kokosöl 
  • oder Kamillentee verwenden, die alle feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben.

5. Nagelöle für Deine Nagelpflege 

Nagelöle sind ein wesentlicher Bestandteil der Nagelpflege. Sie versorgen die Nägel mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, die helfen, Brüche und Splitterungen zu verhindern. Ein regelmäßiges Auftragen von Nagelöl kann Deine Nägel und Nagelhaut gesund und schön halten. 

Ein natürliches Nagelöl für brüchige Fingernägel findest Du in unserem Shop. Das Nail Growth Serum besteht aus den Inhaltsstoffen:

  • Mandelöl, 
  • Jojobaöl, 
  • Kokosöl, 
  • Olivenöl, 
  • Tocopherol (Vitamin E), 
  • Limonenöl 
  • und Biotin (Vitamin B7).

6. Die Vorteile einer Lackpause für Deine Nägel

Eine Lackpause von mindestens einer Woche pro Monat kann Deinen Nägeln helfen, sich zu erholen und zu regenerieren. Es verhindert, dass die Nägel durch die ständige Belastung mit Chemikalien aus Nagellacken geschädigt werden. Anders sieht es bei pflegenden Nagellacken ohne schädliche Chemikalien aus.

7. Warum Du auf künstliche Nägel verzichten solltest

Künstliche Nägel können zwar schön aussehen, aber sie können auch erhebliche Schäden an Deinen natürlichen Nägeln verursachen. Sie können zu 

  • Nagelpilz, 
  • bakteriellen Infektionen 
  • und anderen Nagelerkrankungen führen. 

Es ist daher ratsam, künstliche Nägel zu vermeiden, um die Gesundheit Deiner natürlichen Nägel zu erhalten.

8. Trinke ausreichend Wasser

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur für Deine allgemeine Gesundheit wichtig, sondern auch für die Gesundheit Deiner Nägel. Wasser hilft, die Nägel feucht zu halten und weniger anfällig für Brüche und Risse zu machen.

9. Schütze Deine Nägel mit Arbeitshandschuhen

Das Tragen von Arbeitshandschuhen kann Deine Nägel vor schädlichen Chemikalien und rauen Bedingungen schützen. Handschuhe sollten getragen werden 

  • bei der Reinigung, 
  • beim Geschirrspülen, 
  • bei Gartenarbeiten, 
  • bei Renovierungsarbeiten 
  • und beim Umgang mit Chemikalien. 

Achte jedoch darauf, dass Du Handschuhe benutzt, in denen Du nicht schwitzt, da extreme Feuchtigkeit auch zu Nagelschäden führen kann.

10. Nach jedem Waschen rückfetten: Der Geheimtipp für schönere Nägel

Deine Hände und Nägel solltest Du nach dem Waschen immer mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme pflegen. Das Nicht-Rückfetten kann zu trockenen, brüchigen Nägeln führen, die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen und das Erscheinungsbild Deiner Nägel beeinträchtigen.

Mit unserem Nail Growth Serum spendest Du Deinen Nägeln intensive Pflege, nährst sie mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Mandel- und Jojobaöl und unterstützt ihre natürliche Schönheit und Widerstandskraft. Das Ergebnis können attraktive und gepflegte Nägel sein.

Wie häufig sind brüchige Fingernägel und Fußnägel wirklich?

Brüchige Fingernägel und Fußnägel sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen aller Altersgruppen betrifft. Es ist nicht ungewöhnlich, dass jemand mit brüchigen Fingernägeln konfrontiert wird, insbesondere wenn er sich in einer Umgebung mit trockener Luft aufhält oder häufig mit Wasser in Kontakt kommt. 

Ebenso können brüchige Fußnägel, insbesondere brüchige Zehennägel, ein Anzeichen für eine mangelhafte Fußpflege oder sogar für gesundheitliche Probleme wie Pilzinfektionen sein. Achte deshalb auf die Gesundheit der Fingernägel und der Fußnägel, um brüchige Nägel zu vermeiden oder zu behandeln.

Verschiedene Formen des Nagelbruchs

Nagelbruch kann in verschiedenen Formen auftreten, die oft auf unterschiedliche Ursachen hinweisen. Eine der häufigsten Formen ist der horizontale Nagelbruch, bei dem die Nägel in Schichten abblättern oder splittern. 

Eine andere Form ist der vertikale Nagelbruch, der sich durch Risse oder Spalten in der Nagelplatte von der Basis bis zur Spitze zeigt. 

Darüber hinaus kann der Nagelbruch auch durch Traumata, wie Stoß- oder Quetschverletzungen, verursacht werden, die zu blauen Flecken oder sogar zum Abbrechen des Nagels führen können. 

Um die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen ist die spezifische Form des Nagelbruchs zu identifizieren.

Anzeichen einer Erkrankung: Wann solltest Du zum Arzt gehen?

Achte auf bestimmte Warnzeichen, die auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten könnten. Wenn Du feststellst, dass Deine Nägel plötzlich 

  • sehr brüchig werden, 
  • Farbveränderungen aufweisen 
  • oder ungewöhnliche Muster wie Rillen oder Dellen zeigen, solltest Du einen Arzt aufsuchen. 

Ebenso ist eine ärztliche Beratung erforderlich, wenn Du Schmerzen, Schwellungen oder Entzündungen im Nagelbereich bemerkst. Diese Symptome können Anzeichen für Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme sein, die eine professionelle Behandlung erfordern.

ärztlichen Rat einholen bei brüchigen Nägeln

Untersuchungen bei brüchigen Nägeln: Was macht der Arzt?

Bei einem Arztbesuch wegen brüchiger Nägel wird der Dermatologe zunächst eine gründliche Untersuchung der Nägel durchführen, um die möglichen Ursachen zu identifizieren.

Dies könnte eine visuelle Inspektion der Nägel sowie eine Befragung zu Deinen Lebensgewohnheiten und zur aktuellen Gesundheit umfassen. 

In einigen Fällen kann der Arzt auch eine Nagelprobe entnehmen, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen oder auf Pilzinfektionen zu testen.

Darüber hinaus könnte er Bluttests anordnen, um mögliche Nährstoffmängel oder andere gesundheitliche Probleme zu identifizieren, die die Nagelgesundheit beeinträchtigen könnten. Nach der Diagnose wird dann ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Fazit

Auf dem Weg zu stärkeren und gesünderen Nägeln haben wir Dir wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps geliefert, um brüchige Nägel zu überwinden.

Deine Nägel sind ein wichtiger Indikator für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Die Vielzahl der möglichen Ursachen für brüchige Nägel zeigt, wie wichtig es ist, sie sorgfältig zu pflegen und zu schützen. 

Egal, ob es sich um Ernährung, Pflegeroutinen oder den Einfluss von Umweltfaktoren handelt – Du kannst aktiv dazu beitragen, dass Deine Nägel wieder stark und gesund werden. Gönne Deinen Nägeln die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und genieße das Gefühl von schönen und kräftigen Nägeln.

FAQ

Wie lange dauert es bis Nägel sich erholen?

Die Erholungszeit für Nägel kann variieren, abhängig von der spezifischen Ursache der Beschädigung oder Schwäche. Im Allgemeinen dauert es etwa 3-6 Monate für Fingernägel und bis zu 6-12 Monate für Fußnägel, um vollständig nachzuwachsen und sich zu erholen. Eine ausgewogene Ernährung und richtige Pflege können diesen Prozess unterstützen.

Welche Nagelfeile für brüchige Nägel?

Für brüchige Nägel ist es am besten, eine mikrofeine Glasfeile oder Kristallfeile zu verwenden. Diese Feilen sind sanfter als Metallfeilen und verhindern weitere Spaltungen und Risse. Sie ermöglichen eine präzise Feil-Bewegung, die für extra Splitter-Schutz sorgt und das Risiko von Nagelbruch minimiert. 

Welcher Arzt ist für die Behandlung von brüchigen Nägeln zuständig?

Für die Behandlung von brüchigen Nägeln solltest Du einen Dermatologen (Hautarzt) aufsuchen. Dermatologen sind auf Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen spezialisiert und können die zugrunde liegenden Ursachen für brüchige Nägel diagnostizieren und behandeln.

In einigen Fällen kann auch ein Podologe für die Behandlung von Fußnagelproblemen konsultiert werden.

🌿 Entdecke jetzt weitere Ratgeber von Health Routine: