Fußpilz und Nagelpilz
Author

Felix ist Mitgründer von Health Routine und für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich. Außerdem führt er eine Ausbildung in klinischer Psycho-Neuro-Immunologie durch.

Fußpilz, auch Tinea pedis genannt, und Nagelpilz, bekannt als Onychomykose, sind zwei häufige Pilzinfektionen, die vielen Menschen zu schaffen machen. Obwohl sie ähnliche Namen haben und beide an den Füßen auftreten, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen beiden Pilzinfektionen. 

Tinea pedis tritt in der Regel auf der Haut der Füße auf, während Onychomykose die Nägel angreift. Beide Pilzarten können unangenehme Symptome verursachen und erfordern eine gezielte Behandlung.

In diesem Ratgeber werden wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Fußpilz und Nagelpilz erläutern, einschließlich ihrer Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden. So kannst Du besser verstehen, wie Du mit diesen Infektionen umgehen und sie effektiv behandeln kannst.

Wenn Du möchtest, kannst Du Dir jetzt schon das Nagelpilz E-Book downloaden. Hier haben wir ausführlich alles zusammengetragen, was wichtig ist.

Was ist Fußpilz? Alle Ursachen auf einen Blick

Fußpilz ist eine Pilzinfektion, die die Haut der Füße betrifft. Sie wird durch verschiedene Arten von Pilzen verursacht, die sich bevorzugt in feuchten und warmen Umgebungen, wie z.B. in Schwimmbädern oder Fitnessstudios, vermehren.

Die Infektion kann sich auch von einer Person zur anderen ausbreiten, insbesondere wenn man sich barfuß in gemeinsam genutzten Bereichen aufhält.

In einigen Fällen kann Fußpilz auch zu Nagelpilz führen, wenn der Pilz von der Haut auf die Nägel übergeht. Dies kann dann zu Verfärbungen und Verdickungen der Nägel führen.

Ist das Immunsystem geschwächt, kann sich umgekehrt manchmal auch ein Nagelpilz vom Nagel auf die Haut ausbreiten.

Welche Arten von Fußpilz gibt es und welche Symptome treten auf?

Fußpilz kann in verschiedenen Formen auftreten, je nachdem, welcher Bereich des Fußes betroffen ist und welche Art von Pilz die Infektion verursacht.

Alles, was Du über Interdigital-Mykose wissen solltest

Interdigital-Mykose, auch als Tinea pedis interdigitalis bekannt, ist eine der häufigsten Formen von Fußpilz und tritt in den Zehenzwischenräumen auf. Die Symptome können 

  • Juckreiz, 
  • Rötung 
  • und Schuppung der Haut umfassen.

In einigen Fällen können auch weiße Bläschen zwischen den Zehen auftreten. Diese Bläschen können platzen und zu tiefen, schmerzhaften Rissen führen.

Die Hautschuppen, die sich ablösen, übertragen die Infektion, denn die Pilzsporen können in ihnen mehrere Wochen überleben. Bleibt die Infektion unerkannt, kann sie sich auf 

  • Fußsohle, 
  • Fußkanten 
  • oder Fußrücken ausdehnen.

Alles, was Du über Mokassin-Mykose wissen solltest

Mokassin-Mykose, auch als Tinea pedis plantaris bezeichnet, ist eine andere Form von Fußpilz, die die Sohlen und Seiten der Füße betrifft. Die Haut kann trocken und schuppig werden und sich verdicken, ähnlich wie bei einer Hornhaut. In einigen Fällen kann die Haut auch rissig werden.

Diese Art von Fußpilz kann hartnäckig sein und erfordert oft eine längere Behandlungsdauer als andere Formen. Durch die Infektion verdickt sich die Haut mehr als normal und schuppt sich stärker. Der Pilz kann sich auch auf Fußkanten und Fußrücken ausbreiten.

Alles, was Du über die vesikulös-dyshidrotischen Erscheinungsform von Fußpilz wissen solltest

Die vesikulös-dyshidrotische Form von Fußpilz, auch als vesikulös-dyshidrotische Form der Tinea pedis bekannt, ist durch kleine, juckende Bläschen auf der Haut gekennzeichnet, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Diese Bläschen können platzen und zu schmerzhaften Rissen in der Haut führen.

Die Infektion kann auch zu Schwellungen und Rötungen führen. Diese Form von Fußpilz kann besonders unangenehm sein und erfordert eine sorgfältige Behandlung, um die Symptome zu lindern und die Infektion zu heilen. Die Bläschen treten anfänglich am Fußgewölbe und den Fußkanten auf.

Health Routine

Was ist Nagelpilz? Alle Ursachen auf einen Blick

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist eine Infektion der Nägel, die durch verschiedene Pilzarten verursacht wird. Die Infektion beginnt oft an der Spitze des Nagels und breitet sich dann langsam zur Nagelbasis aus. Die Ursachen für Nagelpilz sind vielfältig.

Häufig tritt Nagelpilz auf, wenn die Füße längere Zeit in einem feuchten und warmen Umfeld verbleiben, wie z.B. in engen, nicht atmungsaktiven Schuhen. Das schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Pilzen. Eine weitere häufige Ursache für Nagelpilz ist der Kontakt mit infizierten Oberflächen in öffentlichen Bereichen wie 

  • Schwimmbädern, 
  • Saunen 
  • oder Fitnessstudios.

Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Diabetes oder Durchblutungsstörungen sind ebenfalls anfälliger für Nagelpilzinfektionen. Die Ursache für Nagelpilz am Fuß ist also oft auf eine Kombination aus Umweltfaktoren und individuellen Gesundheitszuständen zurückzuführen.

Wie erkennt man Nagelpilz? Die wichtigsten Symptome

Nagelpilz kann verschiedene Symptome aufweisen, die sich je nach Schweregrad der Infektion unterscheiden. Viele Menschen fragen sich: „Wie äußert sich Nagelpilz?“ Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Verfärbung der Nägel (gelblich, weiß oder braun)
  • Verdickung oder Verformung der Nägel
  • Brüchige oder splittrige Nägel
  • Schmerzen beim Gehen oder Tragen von Schuhen
  • Unangenehmer Geruch

Es ist wichtig zu wissen, dass Nagelpilzinfektionen oft langsam fortschreiten und die Symptome sich über Wochen oder Monate entwickeln können.

Wenn Du Anzeichen von Nagelpilz bemerkst, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und die Gesundheit Deiner Nägel zu erhalten.

Anzeichen von Nagelpilz

Fußpilz vs Nagelpilz: Das sind die Gemeinsamkeiten

Fußpilz und Nagelpilz sind beide Pilzinfektionen, die die Füße betreffen, aber sie haben unterschiedliche Ursachen und Symptome. Trotz dieser Unterschiede gibt es auch einige Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Erkrankungen.

Nagelpilz und Fußpilz werden durch die gleichen Erreger verursacht

Sowohl Fußpilz als auch Nagelpilz werden durch eine Gruppe von Pilzen verursacht, die als Dermatophyten bekannt sind. Diese Pilze ernähren sich von Keratin, einem Protein, das in der Haut, den Haaren und den Nägeln vorkommt.

Die Infektion beginnt, wenn die Pilze in die Haut oder den Nagel eindringen und sich ausbreiten. Die Art des Pilzes, der die Infektion verursacht, kann jedoch variieren, und einige Pilze sind eher für Fußpilz verantwortlich, während andere eher Nagelpilz verursachen.

Beide Erkrankungen müssen behandelt werden

Sowohl Fußpilz als auch Nagelpilz erfordern eine Behandlung, um die Infektion zu beseitigen und die Gesundheit der Haut und der Nägel wiederherzustellen. Die Behandlung kann 

  • topische Antimykotika, 
  • orale Medikamente 
  • oder eine Kombination aus beidem umfassen. 

Es ist wichtig, die Behandlung konsequent und so lange wie vom Arzt empfohlen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig beseitigt wird.

Anzeichen von Fußpilz

Geheimtipp bei Nagelpilz: Nail Care Pen - die unterstützende Nagelpflege bei Nagelpilz

Der Nail Care Pen von Health Routine ist ein Produkt zur unterstützenden kosmetischen Pflege bei Nagelpilz. Er enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Zitronensaft, Teebaumöl und Vitamin E, die dazu beitragen können, die Nagel-Mikroflora zu regulieren und eine Unterstützung bei der Bekämpfung einer Pilzinfektion sein können.

  • Zitronensaft kann die Durchlässigkeit des Nagels verbessern, sodass wertvolle Inhaltsstoffe tiefer in den Nagel gelangen können.
     
  • Teebaumöl ist bekannt für seine antimykotischen (pilzabtötenden) Eigenschaften, die ein gesundes Nagelwachstum unterstützen können.
     
  • Vitamin E kann das Nagelwachstum fördern und bei der Regeneration der beschädigten Nagelstruktur helfen. Das ebenfalls enthaltene Vitamin C hilft, den pH-Wert auszugleichen.

Der Nail Care Pen ist für die tägliche Pflege der Nägel geeignet und kann auch bei einer Nagelpilzinfektion verwendet werden. Er ist tierversuchsfrei und zu 100 % vegan hergestellt.

Der Nail Care Pen ist einfach anzuwenden und kann mehrfach täglich auf die betroffenen Nägel aufgetragen werden. Er ist eine praktische Ergänzung für die Pflege Deiner Nägel bei Nagelpilz und kann dazu beitragen, dass sie gesund und gepflegt aussehen.

Einen separaten Beitrag für die Top 10 Vitamine für Nägel liest du hier.

Wie ansteckend sind Nagelpilz und Fußpilz wirklich?

Sowohl Nagelpilz als auch Fußpilz sind ansteckend und können leicht von Person zu Person übertragen werden. Die Ansteckung erfolgt meist durch direkten Hautkontakt oder durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern, Saunen oder Fitnessstudios. 

Die Pilze können auch in feuchten und warmen Umgebungen wie Schuhen und Socken überleben und sich ausbreiten. Daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Ausbreitung von Pilzinfektionen zu verhindern.

Ähnliche Symptome: Was Fußpilz und Nagelpilz gemeinsam haben

Fußpilz und Nagelpilz haben einige ähnliche Symptome, da beide durch Pilze verursacht werden. Zu den gemeinsamen Symptomen gehören 

  • Juckreiz, 
  • Rötung 
  • und Schuppung der Haut oder Nägel. 

Beide Infektionen können auch zu Verfärbungen und Verdickungen der Nägel führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Symptome und ihre Schwere von Person zu Person variieren können und auch davon abhängen, welcher Pilz die Infektion verursacht.

Warum Risikogruppen besonders aufpassen sollten

Personen mit einem geschwächten Immunsystem, Diabetes oder Durchblutungsstörungen haben ein erhöhtes Risiko, an Fußpilz oder Nagelpilz zu erkranken. Auch ältere Menschen und Personen, die häufig in feuchten und warmen Umgebungen wie Schwimmbädern oder Saunen sind, sollten besonders vorsichtig sein.

Es ist wichtig, dass Risikogruppen vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Pilzinfektionen zu vermeiden und bei Anzeichen von Fußpilz oder Nagelpilz sofort einen Arzt aufsuchen.

Fuß- und Nagelpilz: Das Risiko einer chronischen Erkrankung

Fußpilz und Nagelpilz können zu chronischen Erkrankungen werden, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Chronische Pilzinfektionen können wiederkehren und schwerer zu behandeln sein.

Sie können auch zu Komplikationen führen, wie z.B. sekundären bakteriellen Infektionen. Daher ist es wichtig, Pilzinfektionen frühzeitig zu erkennen und konsequent zu behandeln, um das Risiko einer chronischen Erkrankung zu verringern.

Health Routine

Fußpilz vs Nagelpilz: Das sind die Unterschiede

Fußpilz und Nagelpilz sind zwei verschiedene Arten von Pilzinfektionen, die die Füße betreffen. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Die Frage "Ist Fußpilz und Nagelpilz das Gleiche?" kann also mit einem klaren Nein beantwortet werden.

Fußpilz tritt wesentlich häufiger als Nagelpilz auf

Fußpilz ist eine der häufigsten Hauterkrankungen und tritt wesentlich häufiger auf als Nagelpilz. Die Infektion betrifft in der Regel die Haut zwischen den Zehen und kann sich auf andere Teile des Fußes ausbreiten.

Fußpilz wird oft durch direkten Kontakt mit infizierten Personen oder durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen in öffentlichen Bereichen übertragen.

Wie unterscheiden sich die Symptome der beiden Erkrankungen?

Fußpilz äußert sich durch verschiedene Symptome, die sich vor allem auf der Haut zeigen:

  • Juckreiz: Fußpilz verursacht oft starken Juckreiz, insbesondere zwischen den Zehen.

  • Rötung: Die Haut an den betroffenen Stellen kann gerötet und entzündet aussehen.

  • Schuppung der Haut: Die Haut kann schuppig werden und sich ablösen, was oft mit Juckreiz und Rötung einhergeht.

Nagelpilz hingegen betrifft die Nägel und zeigt sich durch folgende Symptome:

  • Verfärbungen der Nägel: Die Nägel können gelblich, braun oder sogar schwarz werden. Diese Verfärbungen sind ein häufiges Anzeichen für eine Nagelpilzinfektion.

  • Verdickung der Nägel: Nagelpilz kann dazu führen, dass die Nägel dicker werden. Sie können auch uneben oder zerklüftet aussehen.

  • Brüchigkeit der Nägel: Die Nägel können brüchig werden und leicht abbrechen oder splittern.

  • Schmerzen beim Gehen oder Tragen von Schuhen: Nagelpilz kann Schmerzen verursachen, insbesondere beim Gehen oder Tragen von Schuhen. Dies kann auf die Verdickung und Verformung der Nägel zurückzuführen sein.

Hast Du noch weitere Veränderungen an Deinen Nägeln festgestellt, die nicht in dieser Liste auftauchen und fragst Dich, was dahinterstecken könnte? Vielleicht zeigen sich Pünktchen, Dellen oder Rillen auf Deinen Nägeln?

In unserem Ratgeber 'Nagelveränderungen' erfährst Du mehr über mögliche Ursachen und was Du dagegen tun kannst.

Fußpilz ist anfällig für eine schnelle Ausbreitung

Fußpilz kann sich schnell ausbreiten, insbesondere wenn die Füße feucht und warm sind. Die Infektion kann sich auch auf andere Teile des Körpers ausbreiten, wie z.B. die Hände oder die Leistenregion.

Es ist wichtig, Fußpilz frühzeitig zu behandeln und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Fußpilz: Warum die Behandlung mehr Zeit in Anspruch nimmt

Die Behandlung von Fußpilz kann mehr Zeit in Anspruch nehmen als die Behandlung von Nagelpilz. Dies liegt daran, dass die Pilze tief in die Haut eindringen können und schwerer zu erreichen sind.

Die Behandlung kann mehrere Wochen bis Monate dauern, abhängig von der Schwere der Infektion und der Art des Pilzes, der die Infektion verursacht. Es ist wichtig, die Behandlung konsequent fortzusetzen, bis die Infektion vollständig geheilt ist.

Bist du interessiert an weiteren Tipps für gesunde und schöne Nägel? Lies unseren Ratgeber 'Gesunde Nägel', um mehr über die richtige Pflege und Ernährung für starke Nägel zu erfahren.

Weitere Tipps für eine effektive Behandlung

Die Behandlung von Fußpilz und Nagelpilz kann manchmal eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Maßnahmen und einer konsequenten Pflege können diese Infektionen erfolgreich bekämpft werden.

Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können, eine effektive Behandlung durchzuführen und das Risiko von Rückfällen zu minimieren.

Regelmäßige Fußhygiene: Eine gute Fußhygiene ist entscheidend für die Vorbeugung und Behandlung von Fußpilz und Nagelpilz. Wasche Deine Füße täglich mit Wasser und einer milden Seife und trockne sie gründlich ab, insbesondere zwischen den Zehen. Vermeide es, barfuß in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Umkleidekabinen zu gehen, da dies das Risiko einer Infektion erhöhen kann.

Luftige Schuhe und Socken: Trage Schuhe, die gut belüftet sind und Deinen Füßen erlauben, zu atmen. Vermeide Schuhe aus synthetischen Materialien, die die Feuchtigkeit einschließen können. Wechsle Deine Socken täglich und trage Socken aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, die Feuchtigkeit aufnehmen können.

Vermeide das Teilen von persönlichen Gegenständen: Teile keine Handtücher, Schuhe oder andere persönliche Gegenstände mit anderen Personen, da dies das Risiko einer Übertragung von Pilzinfektionen erhöhen kann.

Behandlung mit Antimykotika: Bei einer Pilzinfektion können topische oder orale Antimykotika helfen, die Infektion zu bekämpfen. Diese Medikamente sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Bei schweren oder hartnäckigen Infektionen kann jedoch eine stärkere Behandlung erforderlich sein, die nur auf Rezept erhältlich ist.

Konsultation eines Arztes: Wenn Du anhaltende oder wiederkehrende Symptome von Fußpilz oder Nagelpilz hast, solltest Du einen Arzt konsultieren. Ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung empfehlen.

Fazit

Fußpilz und Nagelpilz können unangenehm und hartnäckig sein, aber mit der richtigen Pflege und Behandlung können sie erfolgreich bekämpft werden. Bei Health Routine sind wir bestrebt, Dir zu helfen, Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden zu fördern.

Wir hoffen, dass dieser Ratgeber Dir dabei hilft, Fußpilz und Nagelpilz effektiv zu behandeln und wieder gesunde und gepflegte Füße und Nägel zu genießen. Wir haben unsere Health Routine Produkte für Dich entwickelt, um Dich auf Deiner Reise zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu unterstützen.

Du möchtest noch mehr über die Behandlung von Nagelpilz erfahren? In unserem Ratgeber 'Nagelpilz behandeln' findest Du noch weitere hilfreiche Tipps und Informationen.

FAQ

Welche Behandlungsmethoden sind für beide Arten von Pilzinfektionen wirksam?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fußpilz und Nagelpilz zu behandeln, darunter Cremes, Salben und Tabletten. Der Nail Care Pen von Health Routine kann bei Nagelpilz als unterstützende kosmetische Pflege eingesetzt werden. Er enthält natürliche Inhaltsstoffe in einer sorgfältig abgestimmten Rezeptur und kombiniert Teebaumöl, Aloe Vera, Zitronensaft sowie Vitamin E und Vitamin C.

Dieser Wirkstoff-Komplex kann dazu beitragen, die Nägel zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn Du sowohl Fußpilz als auch Nagelpilz gleichzeitig behandeln möchtest, können die Health Routine Produkte zur kosmetischen Nagelpflege eine hilfreiche Ergänzung sein: 

Health Routine Nail Care Pen: Pflege und schütze Deine Nägel täglich mit dem Health Routine Nail Care Pen, Deinem kosmetischen Begleiter bei Nagelpilzinfektionen.

Health Routine Fußbadesalz: Bietet Schutz, Pflege und Frische für Deine Füße und wirkt durch die Kraft von ätherischen Ölen und Meersalz unterstützend gegen Bakterien und Pilze. Beugt auch Hornhaut und Rissbildung vor.

Health Routine Feet Care Spray: Enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Teebaumöl und Lavendelöl, um Deinen Füßen optimale Pflege und Hygiene zu bieten und effektiv gegen Schweißgeruch zu wirken.
 

Wie lange dauert die Behandlung von Nagelpilz und Fußpilz?

Die Dauer der Behandlung von Nagelpilz und Fußpilz kann variieren, abhängig von der Schwere der Infektion und der gewählten Behandlungsmethode. In der Regel dauert die Behandlung von Fußpilz meist mehrere Wochen, während die Behandlung von Nagelpilz einige Monate in Anspruch nehmen kann, da die Nägel langsamer wachsen und die Infektion tiefer sitzen kann.

Es ist wichtig, die Behandlung konsequent durchzuführen und die Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage zu befolgen.

Wie kann man Nagelpilz und Fußpilz vorbeugen?

Die Vorbeugung von Nagelpilz und Fußpilz kann durch folgende Maßnahmen unterstützt werden:

  1. Gute Fußhygiene: Wasche und trockne Deine Füße täglich gründlich, insbesondere zwischen den Zehen.
  2. Atmungsaktive Schuhe: Trage Schuhe, die Deinen Füßen erlauben zu atmen.
  3. Sockenwechsel: Wechsle Deine Socken täglich.
  4. Barfuß vermeiden: Vermeide es, barfuß in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Umkleidekabinen zu gehen.
  5. Kein Teilen: Teile keine Handtücher, Schuhe oder andere persönliche Gegenstände mit anderen Personen.
  6. Regelmäßige Pflege: Pflege Deine Füße und Nägel regelmäßig, um das Risiko von Pilzinfektionen zu verringern.

🌿 Entdecke jetzt weitere Ratgeber von Health Routine: