Unsere Hände sind unsere Visitenkarte, und schöne Nägel sind seit jeher das i-Tüpfelchen eines gepflegten Erscheinungsbildes. Unsere Hände sind schließlich oft eines der ersten Dinge, die Menschen an uns bemerken. Gesunde Fingernägel sind ohne Zweifel das Aushängeschild für eine bewusste Körperpflege.
Dabei geht es nicht nur um die Fingernägel. Auch gesunde Fußnägel und Zehennägel verdienen unsere Aufmerksamkeit. Denn nicht nur ästhetisch, auch gesundheitlich spielen gesunde Nägel eine wichtige Rolle.
- Doch wie bekommt man eigentlich gesunde Nägel?
- Und wie kann man die Nägel stärken?
In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Nagelgesundheit. Mit den richtigen Tipps und Tricks hast Du die Chance, Deine Nägel stärker zu machen und sie in Bestform zu bringen.
Warum sind gesunde Nägel so wichtig?
Gesunde Nägel sind nicht nur ein Zeichen von Schönheit, sondern können auch ein Indikator für unsere allgemeine Gesundheit sein.
Probleme mit den Nägeln können wie ein Spiegel auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Die Fingernägel-Gesundheit kann oftmals Hinweise auf
- Mangelerscheinungen,
- Krankheiten
- oder Stress geben.
Daher ist es wichtig, auf die Beschaffenheit und Farbe Deiner Nägel zu achten und sie regelmäßig zu pflegen.
Woran erkennt man gesunde Nägel?
Gesunde Nägel sind glatt, haben eine gleichmäßige Farbe und sind frei von Verfärbungen oder Flecken. Die Farbe der gesunden Fingernägel sollte einheitlich und ohne sichtbare Rillen oder Dellen sein.
Hier sind zusammengefasst die Merkmale, die auf gesunde Nägel hinweisen:
-
Farbe: Einheitliche, rosige Farbe ohne Flecken oder Verfärbungen.
-
Oberfläche: Glatt und glänzend, ohne Rillen, Dellen oder Unebenheiten.
-
Flexibilität: Sie sollten eine gewisse Elastizität aufweisen, das heißt, sie biegen sich leicht, ohne zu brechen.
-
Wachstum: Regelmäßiges, gleichmäßiges Wachstum ist ein Zeichen für gesunde Nägel.
-
Nagelbett: Das Nagelbett sollte rosa und fest am Nagel anhaften, ohne Zwischenräume oder Ablösungen.
-
Nagelhaut: Geschmeidig und ohne Risse oder Entzündungen.
-
Unterseite des Nagels: Sauber und ohne Ablagerungen oder Verfärbungen.
- Reaktion auf Druck: Ein gesunder Nagel wird bei Druck weiß und kehrt schnell zu seiner normalen Farbe zurück, wenn der Druck nachlässt.
Achte auf diese Merkmale, um sicherzustellen, dass Deine Nägel in bester Verfassung sind. Bei auffälligen Veränderungen ist es ratsam, Deinen Hausarzt oder Dermatologen darauf anzusprechen.
8 Tipps und Hausmittel für gesunde Nägel
Jeder wünscht sich schöne Fingernägel in Top-Zustand. Mit einigen gezielten und einfachen Nägel-Tipps kannst Du nicht nur das Aussehen, sondern auch die Gesundheit Deiner Nägel unterstützen.
Ein bewusster Umgang mit Deinen Nägeln und die richtige Pflegeroutine können den Unterschied ausmachen und zu kräftigen, glänzenden Nägeln beitragen.
1. Achtung beim Feilen der Nägel
Das richtige Feilen und die richtige Nagelfeile ist entscheidend für gesunde Nägel. Beim Feilen der Nägel solltest Du darauf achten, immer in eine Richtung zu feilen und nicht hin und her zu sägen. Dies verhindert das Splittern und brüchig werden der Nägel.
Verwende eine hochwertige Feile und arbeite vorsichtig, um den Nagel nicht zu beschädigen. Die Health Routine Glasfeile ist hierfür perfekt geeignet, da sie Deine Nägel sanft und effektiv kürzt, selbst bei empfindlichen Nägeln.
2. Nagelhaut pflegen und schützen
Die Nagelhaut schützt den Nagel vor Bakterien und sollte daher nicht abgeschnitten werden. Stattdessen empfiehlt es sich, sie regelmäßig mit einem speziellen Öl oder Balsam zu pflegen, um sie geschmeidig zu halten.
Eine gut gepflegte Nagelhaut unterstützt nicht nur die Gesundheit des Nagels, sondern verleiht ihm auch ein gepflegtes Aussehen.
3. Nägel richtig und rechtzeitig schneiden
Nägel sollten immer mit einer scharfen Schere oder einem speziellen Nagelknipser geschnitten werden. Achte darauf, sie nicht zu kurz zu schneiden, um das Nagelbett nicht zu verletzen.
Expertentipp: Regelmäßiges Schneiden verhindert auch das Einreißen der Nägel und sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild.
4. Nagelserum oder Nagelöl verwenden
Nagelserum oder Nagelöl sind wunderbare Hausmittel, um die Fingernägel zu stärken. Es versorgt den Nagel mit Nährstoffen und Feuchtigkeit und verhindert, dass er brüchig wird. Die regelmäßige Anwendung kann das Erscheinungsbild der Nägel verbessern.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir das Health Routine Nail Growth Serum, welches Deine Nägel mit natürlichen
5. Die richtige Ernährung und Vitamine für gesunde Nägel
Eine ausgewogene Ernährung kann der Schlüssel zu gesunden Nägeln sein. Eine ausgewogene Ernährung, die Vitamine wie Biotin enthält, kann zur Pflege der Nägel beitragen. Ein Mangel an Vitaminen kann dazu führen, dass die Nägel brechen oder sich spalten.
Daher ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten, die Deinen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt.
6. Verschmutzungen unter dem Nagel schonend entfernen
Verwende immer ein sauberes Maniküre-Set, um beispielsweise Schmutz oder Ablagerungen unter dem Nagel zu entfernen. Sei dabei besonders vorsichtig, um den Nagel und das Nagelbett nicht zu verletzen.
Eine regelmäßige Reinigung Deiner Nägel trägt dazu bei, das Risiko von Infektionen zu verringern und die Gesundheit des Nagels zu fördern.
7. Hände beim Arbeiten durch Handschuhe schützen
Ob beim Putzen, Gartenarbeiten oder Geschirrspülen - es ist eine gute Idee, Deine Hände und Nägel durch das Tragen von Handschuhen zu schützen.
Sie verhindern, dass aggressive Substanzen oder Schmutz den Nagel schädigen. Das Tragen von Handschuhen kann dazu beitragen, Deine Hände und Nägel zu schützen.
8. Nagellack schonend entfernen
Beim Entfernen von Nagellack solltest Du immer einen acetonfreien Nagellackentferner verwenden. Dieser ist weniger aggressiv und schont den Nagel.
Um den Nagel nicht auszutrocknen, kannst du nach dem Entfernen des Lackes den Nagel mit dem Nail Growth Serum von Health Routine pflegen. Dies kann helfen, den Nagel zu nähren und ihn vor zukünftigen Schäden zu schützen.

Fazit
Deine Nägel sind weit mehr als nur ein ästhetisches Detail - sie weisen auf Deine Gesundheit und Pflegeroutinen hin und können viel über Dich preisgeben.
Schenkst Du Deinen Nägeln die richtige Pflege und Aufmerksamkeit, hast Du die besten Chancen, sie in einen optimalen Zustand zu versetzen. Jeder Tag bietet eine neue Gelegenheit, Deine Nägel glänzen zu lassen und ihre natürliche Schönheit zu betonen.
Beginne heute damit, Deinen Nägeln die Pflege zu geben, die sie benötigen und erlebe, wie sie Dein allgemeines Lebensgefühl positiv beeinflussen können. Das Nail Growth Serum von Health Routine kann eine zusätzliche Pflegeoption für Deine Nägel sein.
FAQ
Wie sehen Nägel bei Eisenmangel aus?
Bei Eisenmangel können Nägel blasser erscheinen und an Stärke verlieren. Ein typisches Anzeichen sind "Löffelnägel", bei denen die Nägel eine konkave oder löffel-artige Form annehmen. Dieses Phänomen wird medizinisch als "Koilonychie" bezeichnet.
Obwohl es verschiedene Gründe für diese Nagelform geben kann, wie Durchblutungsstörungen oder den Kontakt mit Chemikalien, ist Koilonychie häufig ein Indikator für Eisenmangel.
Wie lange dauert es, bis sich die Nägel erholen?
Die Erholungszeit der Nägel hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des erlittenen Schadens und der individuellen Wachstumsrate. Im Allgemeinen wachsen Fingernägel etwa 3 mm pro Monat, während Fußnägel langsamer wachsen.
Es kann mehrere Monate dauern und etwas Geduld erfordern, bis ein beschädigter Nagel vollständig durch einen neuen, gesunden Nagel ersetzt wird.
Was bedeutet es, wenn die Nägel sich spalten?
Wenn sich die Nägel spalten, kann dies auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter trockene Nägel, häufiges Einweichen und Trocknen der Hände oder ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien.
Das Spalten der Nägel kann auch durch äußere Faktoren wie den Gebrauch von Chemikalien oder wiederholtes Trauma verursacht werden. Es ist wichtig, bei anhaltenden Problemen mit gespaltenen Nägeln geeignete Pflegemaßnahmen zu ergreifen oder einen Mediziner zu konsultieren.
🌿 Entdecke jetzt weitere Ratgeber von Health Routine:
- Nagelveränderungen: Alles über Symptome & Behandlung
- Fußpilz vs. Nagelpilz » Was genau sind die Unterschiede?
- Nagelwall: Alle Infos zur Pflege, Entzündung & Behandlung
- Krümelnägel: Symptome, Pflege & Tipps zur Behandlung