Rissige Füße
Author

Felix ist Mitgründer von Health Routine und für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich. Außerdem führt er eine Ausbildung in klinischer Psycho-Neuro-Immunologie durch.

Rissige Füße sind weitaus mehr als bloß ein kosmetisches Problem. Unbehandelt können sogenannte Schrunden (Rhagaden) zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Wie Du rissige Fußsohlen richtig behandelst und Rhagaden am Fuß effektiv vorbeugen kannst, zeigen wir Dir jetzt.

Schrunden: Eine klare Definition und Erklärung

Bevor wir die Ursachen für die schmerzhaften Risse in der Ferse beleuchten und Lösungen suchen, sollten wir uns zunächst fragen: „Was sind Schrunden eigentlich?“ Denn nur, wenn das Problem bekannt ist, können wir eine effektive Behandlung einleiten

Schrunden werden auch Rhagaden oder Fissuren genannt. Dabei handelt es um Einrisse in der Fußsohle. Die Größe der Schrunden variiert. Sie können wenige Millimeter groß sein oder sogar mehrere Zentimeter umfassen. 

Zunächst betreffen Schrunden nur die Hornhaut. Doch unbehandelt können sie auch in tiefere Hautschichten vordringen und zu schmerzhaften Entzündungen führen, die oftmals mit Blutungen einhergehen. 

Health Routine

Alle Ursachen auf einen Blick

Rissige Füße können unterschiedliche Ursachen haben. Neben trockener Haut und unzureichender Pflege können auch folgende Gründe dahinterstecken: 

  • Ernährungsfehler und Nährstoffmangel: Auch Deine Haut sollte optimal mit Vitaminen und Mineralien versorgt sein. Ein Mangel an Vitamin A, Omega 3 und Co. zeigt sich deshalb oft auch in Form von rissigen Fersen.
     
  • Alterungsprozess: Im Laufe der Zeit verliert die Haut zunehmend an Elastizität und Spannkraft. Der Alterungsprozess geht dabei oftmals auch mit einem Feuchtigkeitsverlust einher.
     
  • Falsche Pflege: Zu heißes Wasser oder falsche Pflegemittel zerstören den natürlichen pH-Wert der Haut.
     
  • Klimatische Bedingungen: Trockene Heizungsluft im Winter und lange Sonnenbäder im Sommer: all das setzt Deiner Haut zu und kann auch Risse in der Ferse begünstigen.
     
  • Falsches Schuhwerk: Schlecht sitzende oder unzureichend belüftete Schuhe begünstigen trockene, rissige Füße.
     
  • Stoffwechselerkrankungen wie Schilddrüsenfehlfunktionen und Diabetes gehen oftmals mit einem Feuchtigkeitsverlust der Haut einher.
     
  • Fußpilz: Oftmals sind trockene Füße die ersten Symptome eines Befalls von Fußpilz und auch Nagelpilzes. Sie können jedoch auch durch eine bakterielle Infektion ausgelöst werden. 
     
  • Ekzeme sind auch für Spezialisten oftmals nicht klar von Schuppenflechte und Neurodermitis abzugrenzen. Alle drei Hauterkrankungen gehen mit trockener und schuppiger Haut einher, die auch zu Schrunden an den Füßen führen kann.  

Welche Personengruppen sind besonders anfällig für raue und rissige Füße?

Raue und rissige Füße betreffen primär Menschen mit trockener Haut. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, da die Haut an Elastizität einbüßt.

Wer im Alltag viel stehen muss, läuft ebenfalls Gefahr, Schrunden an den Füßen zu entwickeln. Durch den permanenten Druck wird der Haut so einiges abverlangt. 

Expertenhinweis: Auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte stehen oftmals mit rissigen Fußsohlen in Verbindung.

Ebenfalls anfällig sind Schwangere. Durch den veränderten Hormonhaushalt treten raue und rissige Füße in der Schwangerschaft verstärkt auf. 

Das sind typische Symptome & erste Anzeichen

Erste Anzeichen treten oftmals schon auf, bevor die Schrunden an den Füßen sichtbar sind. Die Füße fühlen sich an den Fußballen und Fersen rau an. Es können auch Scheuerstellen und Löcher in den Socken entstehen.

Im weiteren Verlauf bilden sich oftmals Schuppen und kleine Risse. Dringen diese in tiefere Hautschichten vor, treten vermehrt Schmerzen auf. 

Behandlung von rissigen Füßen – Was hilft wirklich?

Mit der richtigen Behandlung gehören rissige Füße schnell der Vergangenheit an. Doch damit sich Rhagaden am Fuß zurückbilden, sind Konsequenz und nachhaltige Pflege gefragt. Die folgenden Bausteine haben sich dabei besonders bewährt:

Füße täglich waschen und trocknen

Auch wenn es vielleicht paradox klingen mag: Trockene Füße sollten täglich gewaschen werden. Dadurch entziehst Du Bakterien und Pilzen den Nährboden.

Verwende dazu unbedingt ein pH-neutrales Reinigungsmittel, um Deine Haut nicht zusätzlich auszutrocknen. Apropos „Trocknen“ – Abtrocknen ist für rissige Füße genauso wichtig wie das tägliche Waschen. 

Wie Du Deine Füße außerdem optimal pflegen kannst und somit nachhaltig rissige Fußballen und Fersen behandelst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Rissige Füße - so beugst du vor

Die Haut mit Feuchtigkeit versorgen

Rissige Füße profitieren in besonderem Maße von wohltuender Feuchtigkeit. Mit unserem innovativen Feet Care Spray gelingt Dir die Pflege ab sofort mühelos. Es wird einfach nur aufgesprüht. Fertig. 

Den Rest erledigt das Feet Care Spray für Dich. Mit seinen pflegenden und nährenden Inhaltsstoffen schenkt es Deinen Füßen nicht nur 

  • eine Extraportion Feuchtigkeit, 
  • sondern kann auch hautberuhigend wirken. 

Die richtigen Strümpfe und Schuhe wählen

Um Schrunden zu behandeln und effektiv vorzubeugen, solltest Du unbedingt auch auf die Wahl geeigneter Strümpfe und Schuhe achten.

Expertentipp: Bevorzuge möglichst Strümpfe aus hautsympathischer Baumwolle, um Reibungen zu vermeiden und ein gutes Fußklima zu erzeugen. Deine Schuhe sollten gut sitzen und atmungsaktiv sein.

Warum ist das tägliche Waschen der Füße wichtig?

Das tägliche Waschen der Füße trägt maßgeblich dazu bei, tiefe Schrunden an der Ferse und den Fußballen vorzubeugen. Beim Waschen entfernst Du Bakterien. Diese könnten andernfalls auch durch mikrofeine Risse in tiefere Hautschichten vordringen und dort zur Ausbreitung der Rhagaden am Fuß beitragen und weitere Entzündungen auslösen. 

Ein wöchentliches Fußbad ist für trockene Füße eine besondere Wohltat. Vor allem, wenn Du ein Fußbad mit dem Fußbadesalz von Health Routine durchführst. 

🌿 Die rein natürlichen Inhaltsstoffe können rissige Füße zusätzlich pflegen und die Selbstheilungskräfte unterstützen. 

🌿 Das enthaltene Meersalz hat laut Gesundheitsexperten antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. 

🌿 Auch die anderen Inhaltsstoffe in der ausgewogenen Rezeptur schenken rissigen Füßen eine Extraportion Pflege und tragen somit maßgeblich zu Deinem Wohlbefinden bei.

Wenn Du mehr über das Thema Fußbad mit Salz erfahren möchtest, empfehlen wir Dir unseren umfangreichen Ratgeberartikel. Dieser enthält wertvolle Expertentipps, die Du unbedingt kennen solltest. 

Optimale Pflegeprodukte: Darauf solltest Du achten!

Bei der Auswahl Deiner Pflegeprodukte solltest Du auf die Inhaltsstoffe achten. Trockene und rissige Füße benötigen fachgerechte Pflege. Da die Haut ohnehin schon sehr trocken und gereizt ist, solltest Du konsequent auf den Einsatz chemischer Inhaltsstoffe und Alkohol verzichten. Stattdessen haben sich natürliche Rezepturen mit feuchtigkeitsspendenden Komponenten bewährt. 

Bei Health Routine setzen wir zu 100 % auf das Beste aus Natur und moderner Wissenschaft. Wir verwenden ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, die sich bei der Pflege von rissigen Füßen bewährt haben. 

Weitere Experten-Tipps gegen rissige Füße

Zur Vorbeugung und Pflege von rissigen Füßen und Schrunden eignen sich auch die folgenden Maßnahmen, die allesamt ohne großen Aufwand umsetzbar sind:

  • Versorge Deinen Körper mit Nährstoffen. Nicht nur durch Cremes und Co. kannst Du rissige Füße optimal pflegen. Auch von innen heraus kannst Du für samtig weiche Haut sorgen. Vor allem Omega 3 trägt maßgeblich zum Wohlbefinden Deiner Haut bei. 

    Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die enthaltenen Fettsäuren EPA & DHA nicht nur für Herz, Gehirn und Augen essenziell sind, sondern auch maßgeblich zur Hautgesundheit beitragen.
     
  • Verwende ausschließlich pH-neutrale Reinigungsmittel und Cremes ohne Parfüm, um die Hautbarriere nicht zu zerstören. 
     
  • Achte beim Duschen und Baden sowohl auf die Dauer als auch auf die richtige Temperatur. Die Körperreinigung sollte maximal 10 Minuten betragen und mit 38 Grad Celsius warmem Wasser durchgeführt werden, um die Haut nicht zusätzlich auszutrocknen. 
     
  • Gönne Deinen Füßen eine nächtliche Creme-Maske. Verwende dazu eine reichhaltige Pflegecreme mit Urea Anteil. Trage diese auf die Schrunden an der Ferse oder dem Ballen auf und lasse sie über Nacht einwirken. Mit Baumwollsocken kannst Du Deine Bettwäsche vor Fettflecken schützen und dafür sorgen, dass die Creme gut einwirken kann. 
     
  • Vermeide Schuhe mit Absätzen. Durch die Gewichtsverlagerung können sie maßgeblich zur Bildung von Schrunden beitragen.    

Die Bedeutung von ausreichender Pflege für Deine Füße

Rissige Füße und Schrunden lassen sich ausschließlich mit einer guten Pflegeroutine in den Griff bekommen. 

  • Durch tägliches Waschen, 
  • dem Einsprühen mit feuchtigkeitsspendendem Feet Care Spray 
  • und einem wöchentlichen Fußbad mit regenerierendem Fußbadesalz können rissige Füße und Schrunden vorgebeugt und erfolgreich behandelt werden. 

Denn nur so kannst Du die wahre Ursache bekämpfen: trockene Haut. Diese ist maßgeblich für die Entstehung der Probleme verantwortlich. 

Wie entfernt man Hornhaut effektiv und regelmäßig?

Um Schrunden effektiv vorzubeugen, sollten dicke Hornschichten regelmäßig entfernt werden. Denn rissige Hornhaut ebnet den Weg für Schrunden an den Füßen. Verwende dazu eine Fußfeile oder einen Bimsstein nach einem wohltuenden Fußbad. Weitere Tipps & eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhältst Du in unserem Ratgeber: Hornhaut entfernen

Schuhwerk kontrollieren

Rissige Fußsohlen sind oftmals auch Zeichen für ungeeignete Schuhe oder eine falsche Gangart. Eventuell können die Einlagen dabei helfen, Schrunden an der Ferse und den Ballen vorzubeugen. Besprich Dich hier am besten mit Deinem Hausarzt oder Deiner Hausärztin.  

Das sind die besten Schuhe bei rissigen Füßen

Die besten Schuhe bei rissigen Füßen sind diejenigen, die Dir perfekt passen. Sie sollten weder zu klein, noch zu groß sein. Nur so kannst Du Druck- und Scheuerstellen vermeiden. 

Achte beim Kauf unbedingt auch auf eine gut gedämpfte Sohle. Dadurch wird bereits ein Großteil der Belastung abgefedert und es lastet weniger Druck auf Deinen Fußsohlen. In Fachgeschäften wirst Du hier oftmals am besten beraten, da das Personal entsprechend geschult ist. 

Welche Hausmittel können helfen?

Schon der mittelalterliche Arzt Paracelsus war überzeugt, dass gegen jede „Krankheit ein Kraut gewachsen sei.“ Auch die moderne Naturheilkunde empfiehlt zur unterstützenden Behandlung von rissigen Fersen folgende Hausmittel:

🌿 Olivenöl

Vor allem trockene Füße profitieren von Olivenöl. Mit seinem ausgewogenen Verhältnis von wertvollen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, kann es bei der äußeren Anwendung dabei helfen, die Haut geschmeidig zu halten.

🌿 Kokosöl

Kokosöl gilt als antimikrobiell und nährend. Wie auch Olivenöl versorgt es die Haut von außen mit Feuchtigkeit und kann zusätzlich Viren, Bakterien und Pilzen das Leben erschweren.

🌿 Bananen-Maske

Ja, Du hast richtig gelesen. Bananen gelten dank ihres hohen Nährstoffgehaltes als wertvolles Hausmittel gegen rissige Füße. Für die Maske benötigst Du zwei Bananen.

Zerdrücke sie mit einer Gabel zu einem Brei. Massiere diesen in Deine rissigen Fußsohlen ein. Lasse die Paste ca. 20 Minuten einwirken, bevor Du sie mit lauwarmem Wasser abspülst. 

🌿 Paraffinwachs

Ein spezielles Fußbad mit Paraffinwachs gilt dank der angenehmen Wärme als besonders wohltuend bei Schrunden. Es bildet eine Art Schutzschicht auf der Haut.

Im Handel werden spezielle Geräte angeboten, mit denen das Paraffinbad gefahrlos durchgeführt werden kann. Denn das Wachs darf nicht zu heiß werden, um eine Verbrennungsgefahr auszuschließen.  

🌿 Milch-Honig-Fußbad

Ein weiteres bewährtes Hausmittel bei rissigen Fersen ist ein Milch-Honig-Bad, das schon Kleopatra genutzt haben soll. Der Legende nach badete sie sogar ihren gesamten Körper darin. Ein Milch-Honig-Fußbad soll nährend, pflegend und antibakteriell wirken.

Fazit

Rissige Füße benötigen eine besondere Pflege. Doch diese lässt sich oftmals ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren. Wenn Du Deinen Körper von innen heraus mit hochwertigen Nährstoffen wie Omega 3 versorgst, legst Du bereits einen essenziellen Grundstein.

Ein weiterer wichtiger Schritt besteht in der äußeren Pflege, wie einem wöchentlichen Fußbad mit wohltuendem Fußbadesalz und der täglichen Anwendung von pflegendem Feet Care Spray

Mit Hausmitteln wie einer Bananen-Maske oder Kokosöl kannst Du zusätzlich einen wertvollen Beitrag gegen die Bildung von Schrunden am Fuß legen. 

FAQ

Können rissige Füße zu Infektionen führen?

Ja, rissige Füße können zu Infektionen führen. Durch die Risse können Bakterien, Pilze und Viren in tiefere Hautschichten gelangen und zu massiven gesundheitlichen Problemen führen. 

Sind rissige Füße ein Anzeichen für andere gesundheitliche Probleme?

In den meisten Fällen sind rissige Füße ein Anzeichen für trockene Haut. In einigen Fällen können sie jedoch auch auf gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Hauterkrankungen oder andere Stoffwechselstörungen hindeuten.

🌿 Entdecke jetzt weitere Ratgeber von Health Routine: