Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, ist nicht nur eine Hauterkrankung. Wenn Deine Nägel plötzlich anders aussehen oder sich anders anfühlen, könnte in manchen Fällen auch eine Schuppenflechte der Nägel dahinterstecken.
Diese Form, bekannt als Nagelpsoriasis oder Schuppenflechte-Nägel, zeigt sich in verschiedenen Erscheinungsbildern. Von kleinen Vertiefungen bis hin zu Verfärbungen – die Symptome können vielfältig sein.
In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Schuppenflechte an den Nägeln, wie Du sie erkennst und was Du dagegen tun kannst.
Nagelpsoriasis: Was steckt dahinter?
Nagelpsoriasis ist eine Form der Schuppenflechte, die speziell die Nägel betrifft. Sie kann sowohl die Fingernägel als auch die Zehennägel betreffen. Oftmals sind es kleine, optische Auffälligkeiten, die auf eine Psoriasis der Nägel hinweisen, wie zum Beispiel Verfärbungen oder Vertiefungen.
Stell es Dir vor, als würde Deine Nägel Dir damit kleine SOS-Signale senden. Es ist wichtig, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen, um die richtige Pflege und Behandlung zu gewährleisten und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Die wichtigsten Ursachen im Detail
Warum genau Nagelpsoriasis auftritt, ist ein kleines Rätsel, an dem Wissenschaftler noch arbeiten und die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt. Es scheint, als könnte eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umweltauslösern eine Rolle spielen.
- Ein stressiger Tag,
- eine kleine Verletzung
- oder sogar eine Infektion könnten die Psoriasis triggern.
Aber es geht nicht nur um das "Warum", sondern auch um das "Was nun?". Daher ist es entscheidend, die Ursachen zu verstehen und präventive Maßnahmen gegen eine Nagelpsoriasis zu ergreifen.
Anzeichen & Symptome von Nagelpsoriasis
Nagelpsoriasis zeigt sich oft durch subtile Veränderungen, die leicht übersehen werden können, besonders im Anfangsstadium. Doch wenn Du genau hinschaust, verraten Dir Deine Nägel mehr, als Du vielleicht denkst.
Lass uns gemeinsam die häufigsten Anzeichen und Symptome der Nagelpsoriasis betrachten.
Sind Tüpfelnägel ein Hinweis auf Nagelpsoriasis?
Tüpfelnägel – kleine, punktförmige Vertiefungen auf der Nageloberfläche – sind oft ein frühes Zeichen von Nagelpsoriasis. Sie sehen aus wie winzige Dellen oder Punkte und können leicht mit
- Nagelverletzungen,
- Mangelerscheinungen
- oder anderen Hauterkrankungen verwechselt werden.
Doch wenn Du Tüpfelnägel an Deinen Fingern oder Zehen bemerkst, ist es wichtig, aufmerksam zu sein und auf weitere zusätzliche Anzeichen von Nagelpsoriasis zu achten.
Diese Verfärbungen deuten auf Schuppenflechte hin
Nicht alle Verfärbungen an den Nägeln sind gleich. Bei Nagelpsoriasis können die Nägel einen gelblich-braunen Ton annehmen oder sogar trüb erscheinen. Diese Verfärbungen sind oft ein klares Signal dafür, dass Deine Nägel mehr Pflege und Aufmerksamkeit benötigen.
Expertentipp: Es ist immer ratsam, solche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Ölflecken auf den Nägeln: Ein Anzeichen der Nagelerkrankung
Ölflecken auf den Nägeln sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Diese gelblichen, durchscheinenden Flecken, die oft wie ein Ölfleck aussehen, sind ein weiteres Anzeichen für Nagelpsoriasis.
Sie können sich über den gesamten Nagel ausbreiten oder nur an bestimmten Stellen auftreten. Wenn Du solche Ölflecken auf Deinen Nägeln bemerkst, ist es wichtig, die richtige Pflege und Behandlung in Betracht zu ziehen.
Krümelnägel: Ein Symptom für Nagelpsoriasis?
Krümelnägel können rau und brüchig erscheinen und sind oft mit Nagelpsoriasis verbunden. Sie können das tägliche Leben beeinträchtigen und das Selbstbewusstsein mindern. Aber keine Sorge, auch gegen Krümelnägel kannst Du etwas tun.
Wenn Du mehr über Krümelnägel erfahren möchtest und wie Du sie am besten pflegen und behandeln kannst, empfehlen wir Dir unseren Ratgeber: Krümelnägel: Symptome, Pflege & Tipps zur Behandlung.
Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpsoriasis: Was hilft wirklich?
Nagelpsoriasis kann nicht nur kosmetisch störend sein, sondern im schlimmsten Fall auch Schmerzen und Unbehagen verursachen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, die Symptome zu lindern.
Wenn Du nach einer wirksamen Behandlung der Nagelpsoriasis suchst, ist es wichtig, die für Dich passende Methode zu finden. Dabei wird zwischen äußerlichen und innerlichen Therapien unterschieden:
Wie funktioniert die äußerliche Therapie bei Nagelpsoriasis?
Die äußerliche Therapie ist oft der erste Schritt bei der Behandlung von Nagelpsoriasis. Sie zielt darauf ab, die Symptome direkt an der betroffenen Stelle zu lindern. Hier sind einige gängige Anwendungen:
+ Kortikosteroid-Cremes: Diese entzündungshemmenden Cremes helfen, die Haut zu beruhigen. Sie sollten jedoch nur unter Anleitung eines Dermatologen verwendet werden.
+ Calcineurin-Inhibitoren: Diese Medikamente reduzieren Entzündungen, indem sie die Aktivität von T-Zellen des Immunsystems hemmen. Sie sind eine Alternative, wenn Steroidcremes nicht wirksam sind.
+ Teerhaltige Produkte: Teer kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die bei Schuppenflechte beschleunigte Hauterneuerung zu verlangsamen. Es ist ein altbewährtes Mittel gegen Psoriasis.
+ Feuchtigkeitscremes: Sie helfen, die Haut geschmeidig zu halten und Trockenheit zu verhindern, die die Symptome verschlimmern kann.
Innerliche Therapie bei Nagelpsoriasis: Was sind die Optionen?
Manchmal reicht eine äußerliche Behandlung nicht aus, und es ist notwendig, von innen heraus medikamentös zu behandeln. Die innerliche Therapie zielt darauf ab, das Immunsystem zu modulieren und die Entzündungsreaktion zu reduzieren. Hier sind einige Optionen:
+ Methotrexat: Ein Medikament, das das Immunsystem unterdrückt und Entzündungen reduziert. Es wird oft in schwereren Fällen von Psoriasis eingesetzt.
+ Biologika: Diese Medikamente zielen auf spezifische Teile des Immunsystems ab, um Entzündungen zu reduzieren. Sie werden oft für moderate bis schwere Psoriasis verwendet.
+ Retinoide: Diese Vitamin-A-Derivate können helfen, die Hauterneuerung zu normalisieren und Entzündungen zu reduzieren.
+ Lichttherapie: Obwohl es sich nicht um eine "innerliche" Behandlung handelt, kann die Exposition gegenüber UV-Licht helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome von Nagelpsoriasis zu lindern.
5 bewährte Tipps zur Nagelpflege bei Psoriasis
Die richtige Pflege bei Nagelpsoriasis kann den Unterschied ausmachen. Mit einigen bewährten Tipps und Produkten kannst Du Deinen Nägeln helfen, gesund und stark zu bleiben. Lass uns gemeinsam in die Welt der Nagelpflege eintauchen.
1. Entdecke die Pflege mit unserem Nail Care Pen!
Unser Nail Care Pen von Health Routine ist Dein praktischer Begleiter für gesunde Nägel. Angereichert mit Teebaumöl, einem natürlichen Inhaltsstoff, der bei Schuppenflechte bekannt ist, bietet dieser Pen eine sanfte Pflege und kosmetische Unterstützung bei Verfärbungen.
Zitronensaft, ein weiterer Inhaltsstoff, kann die Durchlässigkeit des Nagels verbessern, sodass wertvolle Inhaltsstoffe tiefer in den Nagel gelangen können. Vitamin E fördert das Nagelwachstum und hilft bei der Regeneration der beschädigten Nagelstruktur.
Durch die Kombination dieser natürlichen Inhaltsstoffe kann der Nail Care Pen dazu beitragen, das Erscheinungsbild Deiner Nägel zu unterstützen. Einfach in der Anwendung ist er ideal für die tägliche Pflege und fördert das natürliche Gleichgewicht Deiner Nägel.
2. Die Vorteile eines Salzbads für Hände und Füße
Gönne Deinen Händen und Füßen ein revitalisierendes Erlebnis mit unserem Fußbadesalz von Health Routine. Dieses Salz, angereichert mit Teebaumöl, bietet eine beruhigende Pflege bei Schuppenflechte.
Meersalz ist bekannt für seine reinigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, die helfen können, die Haut zu beruhigen. Natron besitzt basische Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Hautmilieu auszugleichen und den pH-Wert der Haut zu stabilisieren.
Die ätherischen Öle, insbesondere Teebaumöl, sind für ihre antimikrobiellen und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. In Kombination wirken diese Inhaltsstoffe zusammen, um Deine Haut zu erfrischen und zu revitalisieren. Nach einem entspannenden Bad mit unserem Fußbadesalz fühlen sich Deine Füße und Hände erfrischt und gepflegt an.
3. Stärke Deine Nägel
Starke Nägel sind nicht nur ein Zeichen von Schönheit, sondern auch von Gesundheit. Bei Nagelpsoriasis ist es besonders wichtig, die Nägel zu stärken und zu schützen. Regelmäßiges Feilen, beispielsweise mit der schonenden Glasfeile von Health Routine, das Vermeiden von aggressiven Nagellackentfernern und das Auftragen von nährenden Ölen können dazu beitragen, dass Deine Nägel widerstandsfähig bleiben.
Unser Geheimtipp für gepflegte Nägel: Das Nail Growth Serum von Health Routine. Dieses Serum, reich an natürlichen Inhaltsstoffen wie Mandelöl, Jojobaöl und Biotin, fördert nicht nur das Nagelwachstum, sondern gibt den Nägeln auch ihren natürlichen Glanz zurück.
4. Achte auf eine ausgewogene Ernährung
Deine Ernährung spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit Deiner Nägel. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, kann dazu beitragen, dass Deine Nägel stark und gesund bleiben. Besonders
- Biotin,
- Zink
- und Eisen sind wichtig für das Nagelwachstum.
Expertentipp: Also, denk daran, viel frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in Deinen Speiseplan einzubauen.
5. Fingernägelkauen: Ein schädliches Laster, das Du loswerden solltest
Fingernägelkauen ist eine Angewohnheit, die häufig nur schwer abzustellen ist. Jedoch kann Nägelkauen auch die Gesundheit Deiner Nägel beeinträchtigen. Es kann zu Infektionen führen und das Risiko erhöhen, Nagelpsoriasis zu verschlimmern.
Wenn Du Schwierigkeiten hast, dieses Laster loszuwerden, versuche vielleicht mal einen bitter schmeckenden Nagellack speziell gegen das Nägelkauen oder lenke Dich mit irgendetwas ab, wenn der Drang zu kauen aufkommt.
Zusätzliche Tipps zur Linderung von Nagelpsoriasis
Neben den bewährten Pflegetipps gibt es auch andere Methoden, die zur Linderung bei Nagelpsoriasis beitragen können. Hier sind einige zusätzliche Tipps:
-
Regelmäßige Hand- und Fußbäder: Ein sanftes Bad kann helfen, die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.
-
Verwendung milder Seifen: Aggressive Seifen können die Haut weiter reizen. Wähle daher immer milde Varianten.
-
Atmungsaktive Schuhe und Handschuhe tragen: Dies verhindert ein feuchtes Milieu, das die Symptome verschlimmern könnte.
-
Vermeidung von reizenden Substanzen: Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel können die Haut weiter strapazieren.
- Regelmäßige Befeuchtung von Händen und Füßen: Dies hilft, Trockenheit und Rissen vorzubeugen und die Haut geschmeidig zu halten.
Gibt es effektive Hausmittel gegen Schuppenflechte bei Nägeln?
Ja, es gibt einige Hausmittel, die bei der Linderung von Symptomen der Nagelpsoriasis helfen können. Ein beliebtes Hausmittel ist Essig. Ein Fußbad mit Essig bei Nagelpsoriasis kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
Expertenhinweis: Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hausmittel allein oft nicht ausreichen und am besten in Kombination mit medizinischen Behandlungen verwendet werden sollten.
Nagelpsoriasis oder Nagelpilz: Alle Unterschiede im Überblick
Es ist nicht immer einfach, zwischen Nagelpsoriasis und Nagelpilz zu unterscheiden, da beide Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen können. Doch es gibt einige Unterschiede, die helfen können, die Nagelprobleme voneinander zu unterscheiden. Zuvor: Wenn Du wissen möchtest, wie Du Nagelpilz behandeln kannst, lies diesen Beitrag.
Hier ist eine Übersicht, die die wesentlichen Unterschiede zwischen einer Schuppenflechte des Nagels und einem Nagelpilz verdeutlicht:
Merkmal |
Nagelpsoriasis |
Nagelpilz |
Ursache | Autoimmunreaktion des Körpers | Pilzinfektion |
Erscheinungsbild | Verfärbungen, Verdickungen, Tüpfelnägel | Gelbliche Verfärbungen, brüchige Nägel |
Betroffene Bereiche | Kann sowohl Fingernägel als auch Zehennägel betreffen | Oftmals nur Zehennägel |
Begleitende Symptome | Kann mit anderen Psoriasis-Symptomen einhergehen | Oftmals isoliert ohne andere Symptome |
Geruch | Typischerweise kein unangenehmer Geruch | Kann einen unangenehmen Geruch verursachen |
Behandlung | Topische Cremes, Lichttherapie, Medikamente | Antimykotische Cremes, Medikamente |
Bei Unsicherheiten solltest Du nicht zögern einen Dermatologen aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu beginnen.
Fazit
Nagelpsoriasis ist nicht nur eine Frage des Aussehens der Nägel, sondern spiegelt auch die inneren Vorgänge unseres Körpers wider. Doch mit dem richtigen Wissen, sorgfältiger Pflege und den passenden Produkten kannst Du Deine Nägel stärken und ihnen helfen.
Bei Health Routine verstehen wir die Bedeutung gesunder Nägel und sind hier, um Dich bestmöglich auf dem Weg zu schönen und gesunden Nägeln zu unterstützen.
FAQ
Ist Nagelpsoriasis gefährlich?
Nagelpsoriasis selbst ist nicht gefährlich, kann aber zu Unbehagen und kosmetischen Auffälligkeiten führen. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und eine geeignete Behandlung zu beginnen, um weitergehende Komplikationen zu vermeiden.
Welches Vitamin fehlt bei Schuppenflechte?
Es gibt keine spezifischen Vitamine, die direkt mit Schuppenflechte in Verbindung gebracht werden. Allerdings haben einige Studien gezeigt, dass Menschen mit Schuppenflechte oft einen niedrigeren Vitamin-D-Spiegel haben.
Vitamin D kann eine Rolle bei der Regulierung des Immunsystems und der Entzündungsreaktionen spielen. Ob eine Supplementierung mit Vitamin D für Dich infrage kommt, kann allerdings nur Dein Hausarzt oder Dermatologe beantworten.
Ist Nagel-Schuppenflechte ansteckend?
Nein, Nagelpsoriasis ist nicht ansteckend. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Hautzellen angreift. Man kann sie nicht durch Berührung oder auf andere Weise von einer Person auf eine andere übertragen. Es ist allerdings immer ratsam, bei Haut- oder Nagelproblemen einen Dermatologen aufzusuchen.
🌿 Wenn Du mehr über Nagelgesundheit erfahren möchtest, laden wir Dich ein, unsere weiteren Ratgeber zu erkunden: